Zahnreinigung Minden
Allgemein | Ablauf | Team | Häufige Fragen
Vorsorge statt Reparatur
In unserer Praxis in Minden steht Ihre langfristige Mundgesundheit im Mittelpunkt. Wir sind keine Reparaturpraxis, die nur bei Schmerzen oder Problemen aktiv wird – unser Ziel ist es, Erkrankungen wie Karies und Parodontitis von Anfang an zu vermeiden. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) ist dabei ein zentraler Baustein, um Ihre Zähne und Zahnimplantate ein Leben lang gesund zu erhalten.
Warum ist die Zahnreinigung so wichtig?
Karies, Zahnfleischerkrankungen oder Entzündungen entstehen oft durch bakterielle Beläge, die mit der täglichen Zahnpflege allein nicht vollständig entfernt werden können. Besonders der unsichtbare, bakterielle Biofilm in schwer zugänglichen Bereichen Ihrer Mundhöhle ist ein Risikofaktor. Hier setzt die professionelle Zahnreinigung an:
- Entfernung von hartnäckigen Belägen (Zahnstein) und Verfärbungen
- Prävention von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis
- Verbesserung der Haltbarkeit von Zahnersatz und Implantaten
- Schutz vor Mundgeruch für ein sicheres Gefühl
Individuelle Lösungen für jeden Patienten
Ob Sie Implantate tragen, an Parodontitis leiden oder einfach Ihre Zahngesundheit verbessern möchten – wir erstellen ein speziell auf Sie abgestimmtes Prophylaxeprogramm. So profitieren Sie von einer Behandlung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Ablauf unserer Zahnreinigung:
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine umfassende Zahnreinigung, die 45 bis 60 Minuten dauert. Der Ablauf der Behandlung ist so konzipiert, dass Ihre Zähne optimal gepflegt und langfristig gesund bleiben. Hier der detaillierte Ablauf:
- 1. Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches: Zunächst prüfen wir Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gründlich, um den aktuellen Zustand festzustellen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
- 2. Individuelle Beratung zur Zahnpflege: Wir beraten Sie zu einer maßgeschneiderten Zahnpflege, die optimal zu Ihrer Mundgesundheit passt und Ihnen hilft, Ihre Zähne auch zu Hause effektiv zu pflegen.
- 3. Sanfte Entfernung von Plaque und Zahnstein: Mithilfe spezieller Instrumente entfernen wir sanft Plaque und Zahnstein, die sich an schwer erreichbaren Stellen gebildet haben.
- 4. Politur: Nach der Reinigung polieren wir Ihre Zähne, um ihre Oberfläche zu glätten. Dies verhindert, dass sich neuer Zahnstein schnell bildet.
- 5. Fluoridierung: Wir tragen einen Fluoridlack auf, der Ihre Zähne vor zukünftigen Säureangriffen schützt und die Zahnoberflächen stärkt.
- 6. Anleitung zur richtigen Reinigung von schwierigen Stellen: Zum Abschluss zeigen wir Ihnen, wie Sie besonders schwer erreichbare Stellen in Ihrem Mund effizient reinigen können, um die Mundgesundheit langfristig zu erhalten.
Zertifizierte Qualität in der Prophylaxe
Als Teil des goDentis-Partnernetzwerks, einem Verbund von nur 300 qualtitätsorientierten Zahnarztpraxen bundesweit, legen wir größten Wert auf höchste Standards. Unsere Mitarbeiterinnen sind speziell ausgebildet und beschäftigen sich ausschließlich mit der Vorbeugung von Zahn- und Mundkrankheiten.
Unser Prophylaxeteam



Häufige Fragen
Ist eine professionelle Zahnreinigung notwendig, wenn ich täglich Zähne putze?
Ja, denn die tägliche Zahnpflege entfernt nur oberflächlichen Plaque. In schwer zugänglichen Bereichen, wie zwischen den Zähnen oder am Zahnfleischrand, können sich dennoch Bakterien ansammeln. Eine professionelle Zahnreinigung sorgt für eine tiefgehende Reinigung und beugt langfristig Erkrankungen vor.
Wie oft sollte ich eine Zahnreinigung durchführen lassen?
Im Regelfall wird eine PZR alle sechs Monate empfohlen. Wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischerkrankungen haben, beispielsweise bei Parodontitis oder Implantaten, könnte ein kürzerer Abstand sinnvoll sein. Wir beraten Sie hierzu individuell.
Ist eine Zahnreinigung schmerzhaft?
Die meisten Patienten empfinden die Zahnreinigung als angenehm und schmerzfrei. Sollten Ihre Zähne oder Ihr Zahnfleisch empfindlich sein, informieren Sie uns vor der Behandlung. Wir setzen auf besonders schonende Methoden und bieten bei Bedarf lokale Betäubungen an.
Kann ich nach der Zahnreinigung sofort essen und trinken?
Unmittelbar nach der Behandlung sollten Sie säurehaltige Speisen und Getränke, wie Orangensaft, meiden, da der Zahnschmelz empfindlicher sein kann. Nach etwa einer Stunde können Sie jedoch wieder Alles essen und trinken.
Wie unterstützt die Zahnreinigung meine allgemeine Gesundheit?
Eine gute Mundgesundheit trägt zur Vorbeugung von systemischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen oder Diabetes bei. Durch die professionelle Entfernung von bakteriellen Belägen wird das Risiko für Entzündungen im gesamten Körper reduziert.
Was kann ich tun, um die Ergebnisse der Zahnreinigung zu verlängern?
Eine gründliche tägliche Zahnpflege ist entscheidend. Putzen Sie zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta, verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten und ernähren Sie sich ausgewogen. Regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt helfen ebenfalls, Probleme frühzeitig zu erkennen.
Vereinbaren Sie Ihren Termin zur Vorsorge
Eine regelmäßige Zahnreinigung ist der Schlüssel zu gesunden Zähnen und einem strahlenden Lächeln ein Leben lang. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.